top of page

Datenschutz

Datenerhebung beim Besuch unserer Websites

 

Soweit Sie unsere Websites rein informatorisch nutzen, Sie sich also weder registrieren, einen Vertrag mit uns abschließen oder uns anderweitig Informationen offenbaren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Beim Aufruf unserer Websites erheben wir die nachfolgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Websites anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: 
IP-Adresse des Nutzers || Datum und Uhrzeit der Anfrage || Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) || Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode || jeweils übertragene Datenmenge || Website, von der die Anforderung kommt || Sprache und Version der Browsersoftware 
Die Erfassung der Daten ist zur Anzeige der Websites notwendig und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Websites und den Erhalt der IT-Sicherheit erforderlich. 
Diese Daten werden für die Dauer von maximal 45 Tagen vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch gekürzt, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die Daten anonymisiert sind. 
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen erfolgt gem. § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtung zur Gewährleistung der IT-Sicherheit nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) in Verbindung mit Art. 32 DSGVO.

​

​

Registrierung auf unserer Webseite

 

Sie können optional Nutzerkonten für unsere Online-Angebote anlegen, um bestimmte Inhalte und Leistungen unserer Online-Angebote zu nutzen. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt und gespeichert werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske und den bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung unserer Angebote verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Nutzerkonto zu kündigen. In diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet. 
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir unter Umständen die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, und dient dem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Rechtsgrundlage für diese Erfassung und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 28 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

​

​

Nutzerkommentare und –beiträge / Bewertungen

 

Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Inhalten unserer Online-Angebote und Beiträge in unserem Forum zu hinterlassen. Wir werden dann Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt der Veröffentlichung auf Grundlage des Nutzungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO sieben Tage lang, oder bis zur Überprüfung des Kommentars speichern. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen, falls in Kommentaren und Beiträgen die Rechte Dritter verletzt oder widerrechtliche Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, Verleumdungen, volksverhetzende Inhalte usw.) sowie aus Gründen der IT-Sicherheit. 
Bedenken Sie, dass Kommentare und Beiträge sowie der Nutzername für jeden zugänglich sind. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig daraufhin überprüfen, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes abrufbar werden. 
Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder zu löschen, sofern Sie gegen geltendes Recht verstoßen, Haßbotschaften enthalten oder FakeNews darstellen. Dazu zählen auch: rassistische und geschlechterfeindliche Dartellungen, Beleidigungen und dergleichen.

​

​

Kontaktformular

 

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. 
Alle Formulare bzw. die gesendeten Daten sind über einen SSL-Schlüssel verschlüsselt. Sehen können Sie dies am Schloß-Symbol in de rAdresszeile Ihres Browsers. Dort können Sie auch Daten zur Gültigkeit des SSL-Zertifikates abrufen.

​

​

Sozale Medien, Plugins und Tools 


Nutzung von sozialen Medien 
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. 

Einbindung von Diensten und Inhalten (Plugins) Dritter 
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Beiträge einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, Deine IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Deinen Browser senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. 
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter Deine IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zu Deinem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zu Deiner Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. 

YouTube 
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein. 
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglicht Dich YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst. 
Bei der Benutzung von YouTube werden gegebenenfalls auch weitere Dienste von google genutzt, insbesondere das Nachladen von Fonts (Schriften). Hierbei wird mindestens die IP-Adresse zu google übertragen. Bitte lesen Sie hierzu auch nachfolgende Informationen zu Google-Diensten. 
Datenschutzerklärung von Google 
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube. 
Grundlage 
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Widerspruch gegen Datenerfassung 
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst. 

Vimeo 
Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. 
Wir weisen Dich darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Google sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken
Datenschutzerklärung von Vimeo 
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. 
Grundlage 
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Google Maps 
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein. 
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen der Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. 
Datenschutzerklärung von Google Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 
Grundlage 
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Widerspruch gegen Datenerfassung 
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst

Facebook Seiten, Gruppen, Social Plugins 
Wir nutzen Facebook Seiten, Facebook Gruppen und Facebook Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. 
Die Seiten, Gruppen und Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) Dir darstellen und sind für Dich an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst Du einsehen. Wenn Du eine Funktion unseres Onlineangebotes aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut Dein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Dein Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile von Dir erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Onlineangebotes aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Europa nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. 
Datenschutzerklärung von Facebook 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, kannst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen
EU-US-Privacy-Shield 
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 
Grundlage 
Die Nutzung der Facebook Seitem, Gruppen, Social Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte sowie die Nutzung der Daten für Marketing- und Targetingzwecke. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten 
Die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten findet auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten statt. 
Widerspruch gegen Datenerfassung 
Wenn Du Facebook-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Dich sammelt und mit Deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfst, muss Du Dich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Deine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite aboutads.infooder die EU-Seite youronlinechoices.com. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. 

Instagram 
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. 
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform Instagram bist, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. 
Datenschutzerklärung von Instagram 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Instagram findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram
Grundlage 
Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Twitter 
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, werden. 
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform Twitter bist, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scipts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in Twitter erlauben. 
Datenschutzerklärung von Twitter 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Twitter findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter. 
EU-US-Privacy-Shield 
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 
Grundlage 
Die Nutzung der Twitter Funktionen erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte sowie die Nutzung der Daten für Marketing- und Targetingzwecke. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Widerspruch gegen Datenerfassung 
Twitter Datenerfassung Opt-Out. 

LinkedIn 
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, werden. 
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform LinkedIn bist, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in LinkedIn erlauben. 
Datenschutzerklärung von LinkedIn 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei LinkedIn findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. 
EU-US-Privacy-Shield 
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 
Grundlage 
Die Nutzung der LinkedIn Funktionen erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte sowie die Nutzung der Daten für Marketing- und Targetingzwecke. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Widerspruch gegen Datenerfassung 
LinkedIn Datenerfassung Opt-Out. 

XING 
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes XING, angeboten durch XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, werden. 
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform XING bist, kann XING den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scipts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in XING erlauben. 
Datenschutzerklärung von XING 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei XING findest Du in der Datenschutzerklärung von XING. 
Grundlage : Die Nutzung der XING Funktionen erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte sowie die Nutzung der Daten für Marketing- und Targetingzwecke. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Widerspruch gegen Datenerfassung: XING Datenerfassung Opt-Out. 

smava: Der Kreditvergleich, sowie die von smava zur Verfügung gestellten Banner und Textlinks, welche Sie auf unserer Webseite nutzen können, sind ein Angebot der smava GmbH (smava GmbH, Kopernikusstr. 35, 10243 Berlin). Wenn Sie bei Nutzung des Vergleichsrechners personenbezogene Daten angeben, erfolgt die Erhebung dieser Daten durch smava. smava verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bzgl. der Verarbeitung ihrer Daten können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung von smava einsehen: https://www.smava.de/Downloads/smava_Datenschutzerklaerung_062015.pdf 

check24: Der Kreditvergleich, Energiekostenvergleich( Strom, Gas) und andere Angebote von Check24, sowie die von Check24 zur Verfügung gestellten Banner und Textlinks, welche Sie auf unserer Webseite nutzen können, sind ein Angebot der TARIF CHECK24 GmbH, Zollstraße 11b DE-21465 Wentorf bei Hamburg. Wenn Sie bei Nutzung des Angebote personenbezogene Daten angeben, erfolgt die Erhebung dieser Daten durch TARIF CHECK24 GmbH . TARIF CHECK24 GmbH verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bzgl. der Verarbeitung ihrer Daten können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung von TARIF CHECK24 GmbH einsehen: https://www.check24-partnerprogramm.de/partner-datenschutz/

​

​

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

 

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. 
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. 
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

 

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

bottom of page